Blog-Beiträge Building Information Modeling

Plant 3D - ISO monochrome PDF-Ausgabe

Plant 3D - ISO monochrome PDF-Ausgabe

von Manfred Lampert | 01.08.2023

AutoCAD Plant 3D ist die branchenspezifische Engineering-Lösung für die Prozessindustrie auf der Basis AutoCAD. Neben einer Umgebung zum Erstellen von PID’s verfügt AutoCAD Plant 3D über eine leistungsfähige Layoutmodellierung im 3D-Raum. Die Ergebnisse können in Form von orthogonalen Zeichnungen und von Rohrleitungsisometrien (ISO’s) dargestellt werden.

Mehr zu AutoCAD Plant 3D »

Anwendung von Navisworks Switchback

Anwendung von Navisworks Switchback

von Manfred Lampert | 25.07.2023

Autodesk Navisworks bietet die Möglichkeit, CAD-Modelle unterschiedlicher Datei-Formate zu koordinieren und z.B. auf Kollisionen zu untersuchen. Sind die CAD-Modelle zu überarbeiten, werden diese in den entsprechenden Anwendungen geöffnet, zu ändernde Objekte gesucht und selektiert, editiert und aktualisiert. Dieser Prozess lässt sich erheblich beschleunigen, wenn man die Navisworks-Funktion Switchback anwendet. Hier soll die Anwendung für die drei Autodesk CAD-Anwendungen AutoCAD, Inventor und Revit aufzeigt werden.

Prozessbeschleuningung durch Switchback-Funktion »

Blöcke aus Download-Portalen in AutoCAD Architecture verwenden

Blöcke aus Download-Portalen in AutoCAD Architecture verwenden

von Manfred Lampert | 18.07.2023

Im Zuge der Umsetzung von BIM-strukturierten Planungen greifen viele Anwender auf Download-Portale wie bimobject zurück, um Herstellermodelle zu verwenden. Für Autodesk Revit werden häufig Daten als Familien (*.rfa) bereitgestellt. Stellt sich die Frage, inwieweit Anwender von Anwendungen wie AutoCAD Architecture solche Portale nutzen können?

Download-Portale richtig nutzen »

Autodesk Forma - Übergabe der Bebauung an das Revit Modell

Autodesk Forma - Übergabe der Bebauung an das Revit Modell

von Michael Otte | 07.06.2023

Autodesk Forma ist ein herausragendes Planungswerkzeug, dass uns endlich den Traum vom bequemen und effizienten Planen einer Umgebung ermöglicht! Mit seinem innovativen Ansatz, Bauprozesse zu digitalisieren und die Erfahrung des Designens und Planens von Gebäuden zu revolutionieren, bietet Forma eine neue Ära der Architekturplanung.

Effizientere Planung mit Autodesk Forma »

Lagekorrektur von BIM-Modellen in Navisworks

Lagekorrektur von BIM-Modellen in Navisworks

von Dirk Brammerts | 05.06.2023

Beim Erstellen eines Koordinationsmodells in Autodesk Navisworks sind immer wieder Teilmodelle verschoben und/oder verdreht. Wie kann die Lage von BIM-Modellen mit falschem Ursprung oder Drehwinkel korrigiert werden?

Mehr zu Autodesk Navisworks »

Verwendung von Regeln bei der Kollisionsprüfung in Navisworks

Verwendung von Regeln bei der Kollisionsprüfung in Navisworks

von Dirk Brammerts | 10.04.2023

Wie können zugelassene bzw. irrelevante Konflikte bei der Kollisionsprüfung in Autodesk Navisworks vermieden werden, damit sich der Koordinator überflüssige Arbeit bei deren Bearbeitung spart? Die Verwendung von Regeln bei den Kollisionstests ist die Lösung.

Zum Beitrag »

Autodesk Construction Cloud - Objekte aus dem 3D-Modell ableiten

Autodesk Construction Cloud - Objekte aus dem 3D-Modell ableiten

von Michael Otte | 20.03.2023

Viele Unternehmen im Bauwesen nutzen immer noch 2D-Zeichnungen, um ihre Ideen darzustellen und zu kommunizieren. Dies kann jedoch zu Fehlern führen, da nur eine begrenzte Anzahl an Informationen dargestellt wird. 3D-Modelle bieten jedoch einen viel besseren Überblick über alle Aspekte eines Bauprojekts. Als vollständig cloudbasierte Lösung wurde die Autodesk Construction Cloud speziell für die Zusammenarbeit in der Bauindustrie entwickelt und bietet Konnektivität, Integration und Datenanalyse.

Zum Beitrag »

Kollaboration im Stahlbau - ein wichtiges Werkzeug?

Kollaboration im Stahlbau - ein wichtiges Werkzeug?

von Enno Brauer | 13.03.2023

Durch BIM können alle Informationen zu einem Bauwerk / Gebäude zusammengefasst werden. Die Inhalte können, während der kollaborativen Planung, von allen Projektbeteiligten gesammelt, geteilt und genutzt werden.

Zum Beitrag »

TGA-Schemata im BIM-Prozess

TGA-Schemata im BIM-Prozess

von Waldemar Pisalski | 06.03.2023

Immer wieder erreichen uns Kundenfragen ob und wie TGA-Schemata mit Revit in einem BIM-Prozess erstellt werden können. Diese Fragen werden im folgenden Beitrag beantwortet.

Zum Beitrag »

BIM: So bewältige ich die Prozesse der Einführung in meinem Unternehmen

BIM: So bewältige ich die Prozesse der Einführung in meinem Unternehmen

von Peter Schiessleder | 27.02.2023

Schon seit einigen Jahren geistert der Begriff „BIM“ durch alle Bereiche der Bauwirtschaft. Viele fragen sich dabei: „brauche ich das?“ oder „wie kann ich diese Herausforderung bewältigen und was brauche ich, um BIM-konform zu arbeiten?“

Zum Beitrag »

Ausbauflächen in Revit, einfach und ohne Mehraufwand ermitteln!

Ausbauflächen in Revit, einfach und ohne Mehraufwand ermitteln!

von Hubert Schreiner | 05.10.2022

Um Ausbauflächen in Revit zu ermitteln, muss man diese nicht modellieren. Zumindest nicht, wenn man den MuM BIM Booster im Einsatz hat. Sehr oft geht es bei Diskussionen zur Modellbasierten Mengenermittlung, um das Berechnen der Raum Ausbauflächen. Mit dem richtigen Werkzeug geht das schnell und unkompliziert. Je nach Phase und Modellreifegrad gibt es auch hier verschiedene Detailtiefen.

Zum Beitrag »

BIM in der TGA: Wärmedämmung von Rohrleitungen

BIM in der TGA: Wärmedämmung von Rohrleitungen

von Cornelius Eichfeld | 10.01.2022

Wie der BIM Booster für Autodesk Revit hilft, die gesetzlichen Anforderungen an die Wärmedämmung von Rohrleitungen und Armaturen umzusetzen.

Zum Beitrag »