Autodesk Revit: Bauplanung, Konstruktion und vor allem: perfekte Koordination

Autodesk Revit

Bauplanung, Konstruktion und vor allem: perfekte Koordination

Autodesk Revit unterstützt Building Information Modeling (BIM) und bietet Werkzeuge für architektonische Planung, Gebäudetechnik, konstruktiven Ingenieurbau sowie Bauausführung. Die einzelnen Disziplinen lassen sich – für schnelles, sicheres Bauen – leicht koordinieren. 
Im eShop bestellen
Haben Sie Fragen?
Autodesk Revit unterstützt Sie vom ersten Konzept bis zur Bauausführung, bei Neubauten, Umbauten und auch in der Instandhaltung. Die Software ist im Architekturbüro ebenso zu Hause wie bei Gebäudetechnikplanern, Bauingenieuren und in der Bauausführung.
Sie nutzt die Methode des Building Information Modeling (BIM) und ermöglicht Ihnen dadurch, schon in frühen Planungsphasen eine Fülle von Informationen zu nutzen und zu verarbeiten.
So können Sie schnell fundierte Entscheidungen treffen, die die Effizienz der Projektdurchführung steigern. Da Architekten, Gebäudetechniker und Tragwerksplaner bei Revit effiziente Werkzeuge finden und zeitgleich am selben Projekt  arbeiten können, ist ein koordinierter, zuverlässiger Planungs- und Dokumentationsprozess möglich.

Nutzen Sie die Vorteile einer Collection

Autodesk Revit ist Bestandteil der Autodesk Architecture Engineering und Construction Collection. Mehr Informationen finden Sie hier.

Autodesk Revit vereint Architektur, Ingenieurwesen und alle Gewerke im Bauwesen in einer einheitlichen Modellierumgebung 

  • Funktionen im Detail
    Flexibel 
    • Parametrische Bauteile erlauben, Konstruktionsabsichten schnell zu demonstrieren und Planungsvarianten zu entwickeln
    • Tausende Hersteller-Daten sind als 3D-Modelle verfügbar
    • Mehrere Planer arbeiten auch von verschiedenen Standorten aus gleichzeitig in Echtzeit an einem Gebäudemodell
    Überzeugende Ergebnisse
    • Die Konstruktionswerkzeuge ermöglichen hochwertige Entwürfe für alle Gewerke
    • Entwürfe lassen sich modellieren und anschaulich visualisieren
    Sicher
    • Alle Projektinformationen befinden sich in einer einzigen Datei.
    • Die Koordination fällt leicht, da Revit Änderungen an einer beliebigen Stelle im ganzen Modell nachführt.
    Wirtschaftlich
    • Die moderne Benutzeroberfläche ermöglicht zügiges Arbeiten.
    • Die Software stellt alle Informationen für effektive Kostenkontrolle, z. B. mit dem MuM BIM Booster, zur Verfügung.
    State of the Art
    • Revit ist die führende BIM-Software.
    • Die IFC-Zertifizierung stellt korrekten Datenaustausch sicher.

  • Autodesk Revit im Architekturbüro
    Autodesk Revit funktioniert so, wie Sie arbeiten: Speziell für Architekten entwickelte Funktionen erlauben, Entwurfsideen zu entwickeln, zu analysieren und zu visualisieren. Ihre Vision des Bauwerks bleibt über alle Projektphasen – von der Planung über die Dokumentation bis zur Ausführung und Instandhaltung – bestehen.

    Gegenüber herkömmlicher Planungssoftware verbessern Sie die Qualität und Genauigkeit Ihrer Entwürfe. Änderungen, die im Projektablauf alltäglich sind, führen Sie an einer einzigen Stelle durch – Revit sorgt dafür, dass das komplette Projekt sofort auf den aktuellen Stand gebracht wird.

    Autodesk Revit ist eine flexible Softwarelösung, die speziell für Building Information Modeling (BIM) entwickelt wurde. Über die IFC-Schnittstelle können Sie Modelldaten innerhalb des Planungsteams einfach importieren und exportieren.
     
  • Autodesk Revit für Gebäudetechniker
    Autodesk Revit gibt Ihnen die Sicherheit, auch hochkomplexe Gebäudesysteme zuverlässig zu entwickeln. Dabei helfen Ihnen Werkzeuge zur Planung, Analyse und Dokumentation. Funktionen für geneigte Rohre sowie Platzhalter für Rohre und Kanäle erleichtern die Planung der Gebäudesysteme. Bei der Erfassung und Nachverfolgung von Schaltkreiskonzeptionen unterstützen Sie flexible Anzeigeoptionen und Schaltschrank-Listen.

    Dank der Autodesk Revit-Werkzeuge für Punktwolken lässt sich die Bestandsaufnahme direkt in den Planungsprozess integrieren. Durch das intelligente 3D-Modell sind Sie stets über die Planungen der übrigen am Bauprojekt beteiligten Unternehmen informiert; Absprachen sind leichter und effizienter möglich. Mit den Werkzeugen zur konzeptionellen Energieanalyse* erhöhen Sie die Nachhaltigkeit Ihrer Projekte.
  • Autodesk Revit in der Tragwerksplanung
    Autodesk Revit bietet eine Fülle von Werkzeugen für die effiziente und sichere Planung und Berechnung von Tragwerkskonstruktionen von Gebäuden und Infrastrukturprojekten. Durch die Nutzung von Building Information Modeling (BIM) optimiert die Software die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das reduziert Fehler und erleichtert die gewerkeübergreifende Koordination.

    Die Software enthält bidirektionale Schnittstellen zu führenden Statik-Programmen. So können Sie Ihre Konstruktion schnell überprüfen, und Änderungen aufgrund der statischen Berechnung werden sofort im Projekt nachgeführt.
    Die Arbeit mit Revit ist schnell und effizient: Die Software leitet Grundrisse, Ansichten, Schnitte, Bauteillisten und Pläne dynamisch aus dem 3D-Modell ab und überträgt Ihre Änderungen automatisch auf alle Darstellungen. So beschleunigt Autodesk Revit den Arbeitsablauf vom Entwurf bis zur Ausführung.

Beiträge

Autodesk Spacemaker - Übergabe der Bebauung an das Revit Modell

Autodesk Spacemaker - Übergabe der Bebauung an das Revit Modell

von Michael Otte | 03.04.2023

Autodesk Spacemaker ist ein herausragendes Planungswerkzeug, dass uns endlich den Traum vom bequemen und effizienten Planen einer Umgebung ermöglicht! Mit seinem innovativen Ansatz, Bauprozesse zu digitalisieren und die Erfahrung des Designens und Planens von Gebäuden zu revolutionieren, bietet Spacemaker eine neue Ära der Architekturplanung.

Zum Beitrag »

Kollaboration im Stahlbau - ein wichtiges Werkzeug?

Kollaboration im Stahlbau - ein wichtiges Werkzeug?

von Enno Brauer | 13.03.2023

Durch BIM können alle Informationen zu einem Bauwerk / Gebäude zusammengefasst werden. Die Inhalte können, während der kollaborativen Planung, von allen Projektbeteiligten gesammelt, geteilt und genutzt werden.

Zum Beitrag »

TGA-Schemata im BIM-Prozess

TGA-Schemata im BIM-Prozess

von Waldemar Pisalski | 06.03.2023

Immer wieder erreichen uns Kundenfragen ob und wie TGA-Schemata mit Revit in einem BIM-Prozess erstellt werden können. Diese Fragen werden im folgenden Beitrag beantwortet.

Zum Beitrag »

BIM: So bewältige ich die Prozesse der Einführung in meinem Unternehmen

BIM: So bewältige ich die Prozesse der Einführung in meinem Unternehmen

von Peter Schiessleder | 27.02.2023

Schon seit einigen Jahren geistert der Begriff „BIM“ durch alle Bereiche der Bauwirtschaft. Viele fragen sich dabei: „brauche ich das?“ oder „wie kann ich diese Herausforderung bewältigen und was brauche ich, um BIM-konform zu arbeiten?“

Zum Beitrag »

Ausbauflächen in Revit, einfach und ohne Mehraufwand ermitteln!

Ausbauflächen in Revit, einfach und ohne Mehraufwand ermitteln!

von Hubert Schreiner | 05.10.2022

Um Ausbauflächen in Revit zu ermitteln, muss man diese nicht modellieren. Zumindest nicht, wenn man den MuM BIM Booster im Einsatz hat. Sehr oft geht es bei Diskussionen zur Modellbasierten Mengenermittlung, um das Berechnen der Raum Ausbauflächen. Mit dem richtigen Werkzeug geht das schnell und unkompliziert. Je nach Phase und Modellreifegrad gibt es auch hier verschiedene Detailtiefen.

Zum Beitrag »

Workflow Booster für AutoCAD und Revit

Workflow Booster für AutoCAD und Revit

von Michael Otte | 25.05.2022

Viele kennen unseren Partner 3Dconnexion als Hersteller von 3D-Eingabegeräten wie der SpaceMouse und der CadMouse. Seit letztem September gibt es eine Tastatur speziell für CAD-User, diese habe ich mir in den letzten Wochen genauer angesehen.

Zum Beitrag »

#BIMspiration: Wie BIM die Planungsbüros verändert

#BIMspiration: Wie BIM die Planungsbüros verändert

von Sebastian Borchers | 15.12.2021

Building Information Modeling (BIM) und der demografische Wandel wirken maximal disruptiv auf die Baubranche. Sämtliche Beteiligten müssen sich weitreichenden Veränderungen stellen. Inwiefern zeichnet sich ein Wandel in den Planungsbüros ab? Welchen Herausforderungen müssen sich Planungsbüros stellen?

Zum Beitrag »

Zusammenspiel von Softwareprodukten in Infrastrukturprojekten – Ein Beispiel aus der Praxis

Zusammenspiel von Softwareprodukten in Infrastrukturprojekten – Ein Beispiel aus der Praxis

von Patrick Stumpf | 19.08.2021

Viele unserer Kunden, die mit BIM beginnen möchten, stehen meist vor der Frage welches Softwareprodukt Sie dafür verwenden sollen. Hier zeigt sich ein Trugschluss. BIM ist keine neue Software, sondern eine Arbeitsmethode. Hier kommen auf Basis definierter Ziele, aus denen sich die sogenannten Anwendungsfälle ergeben, die verschiedensten Produkte in den unterschiedlichsten Konstellationen zusammen.

Zum Beitrag »

Zusammenspiel von Softwareprodukten in Hochbauprojekten – Ein Beispiel aus der Praxis

Zusammenspiel von Softwareprodukten in Hochbauprojekten – Ein Beispiel aus der Praxis

von Alexander Schleicher | 19.08.2021

Viele unserer Kunden, die mit BIM beginnen möchten, stehen meist vor der Frage welches Softwareprodukt Sie dafür verwenden sollen. Hier zeigt sich ein Trugschluss. BIM ist keine neue Software, sondern eine Arbeitsmethode. Hier kommen auf Basis definierter Ziele, aus denen sich die sogenannten Anwendungsfälle ergeben, die verschiedensten Produkte in den unterschiedlichsten Konstellationen zusammen.

Zum Beitrag »

Was man wissen muss, wenn man BIM-Projekte koordiniert

Was man wissen muss, wenn man BIM-Projekte koordiniert

von Patrick Stumpf | 28.06.2021

BIM-Projekte zu koordinieren, braucht Fachwissen und Fingerspitzengefühl. Die Anforderungen an BIM-Koordinatoren und -Koordinatorinnen werden ständig größer. Darum ist es sinnvoll, in eine Ausbildung zu investieren, die auch die Herausforderungen von morgen im Blick hat.

Zum Beitrag »

Reif für die Digitalisierung – BIM Ready online und hybrid

Reif für die Digitalisierung – BIM Ready online und hybrid

von Alfred Neudecker | 10.06.2021

Die vergangenen Monate haben auch in der Baubranche einen Digitalisierungsschub ausgelöst. Wer aber Bauprozesse digitalisieren möchte, muss zunächst einmal wissen, wie das geht. Deshalb hat es auch bei MuM einen Schub gegeben: Die bewährte Ausbildung BIM Ready enthält jetzt online Präsenzkurse, e-Learningkurse, digitale Lernbegleiter und „hybride“ Angebote. Der Zeitpunkt zum Einstieg war nie besser als jetzt.

Zum Beitrag »

BIM2Field – Einfache Datenrückgabe von der Baustelle ins digitale Modell

BIM2Field – Einfache Datenrückgabe von der Baustelle ins digitale Modell

von Patrick Stumpf | 02.06.2021

Viele unserer Kunden sind softwaretechnisch sehr gut aufgestellt. Ebenso haben Sie bestimmte Kernteams, die das maximale aus den einzelnen Softwareprodukten herausholen. Allerdings haben viele das Problem diese Tools in die Breite zu bringen. Hier bietet Desite mit Hilfe der Formulare eine Möglichkeit die Software an seine firmeneigenen Prozesse anzupassen und nicht die Prozesse an die Software.

Zum Beitrag »

Ob Grundlagen-, Familien- oder Aufbauschulung – für jede Anforderung gibt es bei MuM das passende Training.

BIM Ready - BIM Aus- und Weiterbildung von Mensch und Maschine: Fit für die Zukunft

MuM hat das einzigartige Schulungskonzept BIM Ready entwickelt, um Sie für die Anforderungen des Marktes fit zu machen.

Weitere Informationen zu BIM Ready...
 

MuM BIM Booster

Die unverzichtbare Funktionssammlung für Revit sorgt für deutliche Effizienz in Ihren (BIM-)Prozessen. 
BIM Booster

buildup CONNECT

buildup CONNECT ist ein Plugin für Autodesk Revit zur intelligenten Vernetzung von Informationen über die Schweizer buildup-Produktdatenbank. Mehr über buildup CONNECT ...

buildup CONNECT

BUILDing360

BUILDing360 erstellt einen standardisierten Bauteilkatalog für Autodesk Revit. Mehr über BUILDing360 ...

Revit FamilyBrowser Building360