Mit den Lösungen von Visual Components sind auch kleinere und mittlere Unternehmen in der Lage, dreidimensionale Fabrik- und Produktionspläne zu erstellen und den Durchsatz ihrer Fertigungsanlagen am Computer zu simulieren. Das hilft, physische Tests und Versuche einzusparen.
In einer durchgängigen Plattform sind Visualisierung und 3D-Simulation, Roboterprogrammierung sowie Simulation von Materialfluss und Ressourcen miteinander verknüpft. Anwender wählen die geeignete Maschine oder Komponente aus und fügen sie mit Plug & Play in ihr Simulationsmodell ein. Die Bibliothek von Visual Components enthält derzeit Roboter von mehr als 40 verschiedenen Herstellern sowie eine umfangreiche Bibliothek virtueller Modelle von Robotern, Maschinen und Anlagen von Dutzenden führender Hersteller in der Industrieautomation mit über 2.300 Komponenten. Anwender haben auch die Möglichkeit, ihre eigenen Maschinen über CAD-Schnittstellen hinzuzufügen.
Das Kernprodukt für die Fabriksimulation. Entwerfen, planen und simulieren Sie Ihre zukünftige Fabrik mithilfe einer Bibliothek von vorgefertigten Fabrikkomponenten.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
Layout-Konfiguration
Prozessmodellierung
eCatalog
CAD-Kompatibilität
Projektpläne und -Unterlagen
Roboterprogrammierung
Unterstützung von Punktwolken
2D-Zeichnungen
SPS-Schnittstelle
Statistiken und Berichterstellung
VC Experience
Eigene Fabrikkomponenten für die 3D-Fabriksimulation definieren und erstellen.
Weitere Funktionen:
Komponentenmodellierung
Geometrievereinfachung
Assistenten
Grundlegende CAD-Funktionen
Alle Funktionen von Essentials
Mit dieser Lösung für die Simulation von Produktionslinien kann die gesamte Fabrik virtuell abgebildet werden.