Effizienter arbeiten mit überarbeiteten Dialogen, Eigenschaftsgruppen und Parametern Mit Inventor 2026 setzt Autodesk den Fokus auf mehr Übersicht, intuitive Bedienung und eine bessere Benutzererfahrung. Drei kleine, aber wirkungsvolle Updates sorgen dafür, dass Ihr täglicher Umgang mit Inventor noch flüssiger wird – ganz ohne grosse Umgewöhnung.
1. Neuer Datei-Dialog: Mehr Klarheit beim Öffnen, Speichern und Platzieren
Der überarbeitete Datei-Dialog in Inventor 2026 bringt frischen Wind in einen Bereich, den alle täglich nutzen – und der bisher oft als etwas sperrig galt.
- Modernes Design: Die Oberfläche wurde klarer strukturiert, sodass wichtige Funktionen schneller gefunden werden.
- Einheitliche Bedienung: Egal ob beim Öffnen, Speichern oder Platzieren von Dateien – der Dialog sieht nun überall gleich aus und verhält sich konsistent.
- Vorbereitung auf Vault-Integration: Erste Verbesserungen zielen auf eine bessere Zusammenarbeit mit Vault ab, was in zukünftigen Versionen noch an Bedeutung gewinnen wird.
Das Ergebnis: Weniger Sucherei, schnellere Entscheidungen und ein deutlich moderneres Nutzungserlebnis.
2. Dialoge werden zu Eigenschaftsgruppen – mit Mehrwert
Inventor geht mit dem UI-Paradigma der Eigenschaftsgruppen noch konsequenter um: Immer mehr Funktionen werden von klassischen Dialogfenstern umgewandelt.
- Wandung, Muster, Stanzwerkzeuge, Auskernung und Schale: Diese Features erscheinen jetzt in flexiblen Eigenschaftsgruppen, die am Rand des Arbeitsbereichs angedockt werden können.
- Bleibende Offenheit: Eigenschaftsgruppen bleiben geöffnet, sodass Ihr direkt mehrere Schritte hintereinander ausführen könnt, ohne jedes Mal neu öffnen zu müssen.
- Mehr Optionen direkt im Blick: Viele Eigenschaftsgruppen bieten neue oder verbesserte Optionen, die sofort beim Modellieren verfügbar sind.
Das macht den Konstruktionsprozess nicht nur schneller, sondern erhöht auch die Transparenz über mögliche Arbeitsschritte.
3. Parameter gruppieren: Mehr Ordnung im Modell
Ein echtes Highlight für alle, die gerne mit Parametrik arbeiten oder komplexe Modelle strukturieren: Die Parameterliste unterstützt jetzt benutzerdefinierte Gruppen.
- Flexible Gruppierung: Parameter lassen sich jetzt logisch ordnen – etwa nach Funktion, Bauteil oder Einsatzzweck.
- Klare Struktur auch bei externen Dateien: Selbst eingefrorene Parameter und Werte aus externen Parameterdateien können innerhalb von Gruppen organisiert werden. Gerade bei umfangreichen Modellen wird so die Übersichtlichkeit deutlich verbessert, was die Wartung und Weiterentwicklung spürbar erleichtert.
Fazit
Inventor 2026 bringt mit diesen drei Neuerungen keine radikalen Veränderungen – aber genau die Art von Verbesserungen, die im Alltag spürbar helfen. Ob beim Öffnen von Dateien, der Bedienung von Features oder beim Strukturieren von Parametern: Die neue Version ist darauf ausgelegt, Euch die Arbeit zu erleichtern.
Wenn Ihr Fragen zu den neuen Funktionen habt oder wissen wollt, wie Ihr sie optimal in Eurem Workflow einsetzen könnt, kommt gerne auf uns zu!
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu erstellen. Sie haben noch keine Zugangsdaten? Dann registrieren Sie sich bitte hier.