E-Learnings sind ideal für die Einführung der Autodesk Construction Cloud in Ihrem Unternehmen. Sie bieten flexible, ortsunabhängige Schulungen, die Mitarbeitende in ihrem eigenen Tempo absolvieren können. Interaktive Module und Übungen erleichtern das Erlernen der Plattform, während Wissens-Checks das Gelernte festigen. Dies spart Schulungskosten und steigert die Produktivität.
Diese e-Learnings für ACC stehen im e-Learning-Kundenportal für Sie bereit
Unsere e-Learnings stehen Ihnen nach Registrierung beim Kauf per Login jederzeit über die Laufzeit der e-Learning-Lizenz zur Verfügung.
Firmenlizenz:
Eine Firmenlizenz für e-Learning ist für Unternehmen vorteilhaft, da sie sicherstellt, dass alle Mitarbeitenden gleichermassen ausgebildet werden und von den Vorteilen der Plattform profitieren können. Dies fördert eine einheitliche Wissensbasis, steigert die Effizienz und Motivation der Mitarbeitenden und trägt zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei. Für ausführliche Informationen zu Firmenlizenzen wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei Mensch und Maschine.
Einzellizenz:
Kleine Unternehmen profitieren von den kostengünstigen Preisen für Einzellizenzen. Der modulare Aufbau gewährleistet eine optimale Integration der Autodesk Construction Cloud in das Unternehmen. Für e-learnings auf Basis von Einzellizenzen können Sie sich direkt in der Auswahl unten anmelden.
Mitglieder eines Projektteams wie Architekten, Planer, Ingenieure, Bauunternehmer, Subunternehmer, Zeichner, Detailplaner, BIM- und VDC-Manager und -Koordinatoren, Projektmanager, Eigentümer und Hersteller
Inhalt:
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie in Projekten sicher navigieren, Dokumente schnell finden und die Ordnerstruktur optimal nutzen. Sie lernen, Dateien einfach hoch- und herunterzuladen, Attribute einzusetzen und über den Desktop Connector effizient zu arbeiten. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie Modelle und Dokumente direkt im System betrachten, Markierungs-Tools anwenden, Zeichnungen vergleichen und Datei-Aktivitäten nachvollziehen.
Personen, die Autodesk Docs im Unternehmen bereits anwenden wie Bauleiter, Projektmanager, Architekten, Planer, Ingenieure, Subunternehmer, Vorarbeiter, Bauherrenvertreter, Qualitäts- und Sicherheitsmanager sowie BIM- und VDC-Manager und -Koordinatoren
Inhalt:
Sie lernen, Autodesk Build als cloudbasiertes Tool effizient einzusetzen und den Austausch zwischen Büro und Baustelle nahtlos zu gestalten. Wie Sie Projektdokumente finden und mit Formularen, Fotos sowie Aufgaben arbeiten – all das wird Schritt für Schritt vermittelt. Zudem erfahren Sie, wie Sie Informationsanfragen, Besprechungen, Terminpläne und Berichte direkt im System managen. So behalten Sie jederzeit den Überblick und steuern Ihre Bauprojekte transparent und zuverlässig.
Kontoadministratoren, Projektadministratoren, IT-Verantwortliche, BIM- und VDC-Manager sowie Projektleiter mit administrativen Aufgaben, die Projekte einrichten, Rollen und Berechtigungen verwalten und das Dokumentenmanagement im System steuern.
Inhalt:
Sie erfahren, wie Sie Projekte anlegen, strukturieren und verwalten, Mitglieder hinzufügen und Rollen zuweisen. Der Kurs zeigt Ihnen, wie Sie Dateien organisieren, Ordnerberechtigungen einrichten und benutzerdefinierte Attribute nutzen. Zudem lernen Sie, Überprüfungen anzulegen und durchzuführen, Aufgaben zu erstellen und Berichte zu generieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Nutzung von Projektvorlagen und der effizienten Einrichtung des ACC-Kontos.
Mitglieder eines Projektteams wie Projektadministratoren, Kontoadministratoren, BIM- und VDC-Manager sowie Projektleiter mit administrativen Aufgaben, die Projektvorlagen einrichten, Projekte konfigurieren und Workflows im System effizient verwalten.
Inhalt:
Dieses e-Learning vermittelt Administratoren praxisnah den Umgang mit Autodesk Build. Sie lernen Projektvorlagen, Projekteinstellungen und Dateien zu verwalten, Formulare zu konfigurieren, Informationsanfragen-Workflows zu steuern sowie Eingaben, Besprechungen und Objekte zu verwalten und damit zu arbeiten. Ausserdem lernen Sie, wie Sie werden Terminpläne hochladen, Baumanagement-Berichte erstellen und wie das Transfer Tool eingesetzt wird.