DB BIM-Messe: BIM auf dem Weg zur digitalen Transformation

Über 400 Besucher waren am 14. Mai 2025 in Berlin mit dabei.

Am 14. Mai 2025 versammelten sich Expertinnen und Experten, Partnerunternehmen und Interessierte zur DB BIM-Messe 2025, um über die nächsten Schritte der digitalen Transformation in der Baubranche zu diskutieren. Im Fokus stand dabei die zentrale Frage: Was bedeutet Digitalisierung konkret für die BIM-Methodik – und wie kann der „Digitale Zwilling“ zum Treiber dieser Entwicklung werden?
 
Die Deutsche Bahn AG stellte in diesem Rahmen erste Einblicke in die überarbeitete BIM-Strategie 2025 vor, die konsequent auf die Umsetzung der digitalen Transformation im gesamten DB-Konzern ausgerichtet ist. Deutlich wurde: Die Zukunft des Bauens ist vernetzt, datenbasiert und lebenszyklusorientiert.

Im Dialog mit Partnern aus Forschung, Planung, Bau, Beratung und Software wurde deutlich, wie wichtig gemeinsame Schritte und Pilotprojekte sind, um die BIM-Methodik weiterzuentwickeln und praxisnah umzusetzen. Der Austausch auf der Messe zeigte: Die Branche ist bereit für den Wandel – und will ihn aktiv gestalten.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Ausstellern, insbesondere den DB Gesellschaften – DB Bahnbaugruppe, DB Engineering & Consulting, DB Energie, DB InfraGO und DB Systel – sowie den teilnehmenden Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette des Bauens.

Wir blicken mit grosser Motivation auf die nächsten Schritte – und freuen uns auf die gemeinsame Umsetzung einer digitalen, zukunftsfähigen Infrastruktur.

Impressionen zur Messe: