BIM Ready | Spezialisierung | Nachhaltig und Digital: Twin Transformation im Bauwesen | 2-tägig

Nachhaltigkeit ist heute ein zentraler Bestandteil moderner Bauprojekte. Doch wie setzt man nachhaltige Maßnahmen effektiv und wirtschaftlich sinnvoll um? Welche EU-Regelungen müssen beachtet werden, und wie lassen sich digitale Werkzeuge optimal nutzen, um die Nachhaltigkeit im Bauwesen voranzutreiben? 


Ihre Vorteile 

In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie Nachhaltigkeit und Digitalisierung als sogenannte Twin Transformation vereinen, um Bauprojekte zukunftsfähig und effizient zu gestalten. Branchenexperten zeigen Ihnen Wege, wie Sie Nachhaltigkeit in Ihre Projekte integrieren und so langfristig konkurrenzfähig bleiben. 

Anstatt trockener Theorie zeigen wir Ihnen, wie Sie nachhaltige Konzepte praktisch und effizient umsetzen können. Unser Kurs vermittelt Ihnen, welche digitalen Lösungen Sie gezielt unterstützen können – sei es bei der Kreislaufwirtschaft, bei der Bilanzierung oder in anderen wichtigen Bereichen nachhaltiger Bauprojekte. 

Unser Team aus hochqualifizierten Dozenten wird durch externe Spezialisten aus verschiedenen Branchen ergänzt, die ihre Praxiserfahrungen und ihr Fachwissen teilen. So profitieren Sie von unserer bewährten Qualität und einem praxisorientierten Ansatz, den Sie leicht umsetzen können. 

Zielgruppe
Unser neuer Kurs „Nachhaltig und Digital: Twin Transformation im Bauwesen“ richtet sich an alle, die nachhaltiges und digitales Know-how im Bauwesen kombinieren möchten. Insbesondere gehören dazu an Bauprojekten Beteiligte, einschliesslich Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer, Projektmanager, Bauherren, Behördenvertreter und Nachhaltigkeitsexperten.
Voraussetzungen
Keine
Level
Grundlagen

Momentan sind keine Termine geplant. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für dieses Seminar interessieren.

  • Überblick über die europäische Regulatorik im Bauwesen und bei Infrastrukturmaßnahmen im Kontext von Nachhaltigkeit
  • Einführung in gängige Nachhaltigkeits-Zertifizierungssysteme für Gebäude und Infrastruktur
  • Die Sichtweise der Finanzwelt auf das Bauwesen unter ESG- und Nachhaltigkeitsaspekten
  • Building Information Modeling (BIM) als Werkzeug für nachhaltige Planung und Umsetzung
  • Grundlagen der Ökobilanzierung und Prinzipien der Kreislaufwirtschaft im Bau- und Infrastruktursektor
  • Der CRREM-Pfad als strategisches Instrument zur Dekarbonisierung von Immobilienportfolios
  • Nachhaltigkeit in der Infrastruktur: Reduktion von Emissionen, ressourceneffiziente Bauweisen und Strategien für einen nachhaltigen Betrieb über den gesamten Lebenszyklus


    Im Seminarpreis enthalten:

    Pausenimbiss, Getränke, Mittagessen und Teilnahmezertifikat.
    Der Seminarpreis versteht sich pro Seminarteilnehmer/-in.