OPS | BIM Ready | BIM-Koordination | Basis & Spezialisierung DESITE BIM (Infrastruktur) | 6-tägig | 09.12.2025

Die Ausbildung besteht aus den Modulen:

  • BIM-Methodik | Grundlagen (2-tägig)
  • BIM-Koordination | Grundlagen (2-tägig)
  • Spezialisierung | DESITE md pro | Grundlagen (2-tägig)
    → Abschluss mit Zertifikat "BIM Ready | BIM-Koordinator"

Der 6-tägige Kurs richtet sich an Projektleiter und fortgeschrittene Konstrukteure, unabhängig Ihrer Disziplin in der Baubranche.

Im ersten Modul wird grundlegendes Wissen über die BIM-Methodik vermittelt. Dieses Modul schließen Sie – optional – mit der buildingSMART-Prüfung ab und erhalten ein international anerkanntes Zertifikat. Das BIM-Methodik Seminar setzt sich dabei aus den Teilen MuM e-Learning (vorab zu erarbeiten) und Seminar mit Übungen zusammen.

Das zweite Modul legt den Fokus auf den Gesamtprozess und vermittelt vertieftes Wissen der BIM-Koordination. Sie lernen die Umsetzung der Koordinationsprozesse in BIM Anwendungsfällen.

Im dritten Modul erlernen Sie grundlegende Funktionen von DESITE md pro von der Benutzeroberfläche über die Navigation bis hin zu bestimmten Prüfmechanismen. Bei der Bearbeitung eines Beispielmodells arbeiten Sie unter professioneller Anleitung mit den Werkzeugen von DESITE md pro. Nach dem Kurs können Sie Ihr Qualitätsmanagement an Ihrem 3D-BIM-Modell mittels DESITE md pro durch visuelle und regelbasierte Prüfungen bis hin zur Kollisionsprüfung durchführen.


Im Rahmen der BIM-Ready-Ausbildung erlernen Sie sämtliche prüfungsrelevanten Inhalte der Professional Certification – Foundation Zertifizierung der buildingSMART. Die Online-Prüfung kann optional hinzugebucht werden und wird an einem gesondertem Termin durchgeführt.


MuM Online-Präsenzseminar

Zur Teilnahme an unseren Online-Präsenzseminaren benötigen Sie lediglich die folgenden technischen Voraussetzungen:

  • Zur Audio- und optionalen Videoübertragung verwenden wir Microsoft Teams.
  • Für das Seminar DESITE md Pro | Grundlagen erhalten Sie zusätzlich Zugriff auf Ihren persönlichen CAD-Arbeitsplatz über die AWS Cloud (Amazon AppStream).
  • Der CAD-Arbeitsplatz sowie das Teams-Meeting sind über Ihren Browser zugänglich.
  • Für eine optimale Teilnahme empfehlen wir die Nutzung von zwei Bildschirmen: Auf einem Bildschirm befindet sich Ihr CAD-Arbeitsplatz, während Sie den zweiten für das Teams-Meeting verwenden.
Zielgruppe
Die Ausbildung BIM-Koordination richtet sich an BIM-Konstrukteure, technische Projektleiter und leitende Mitarbeiter. Unabhängig davon, ob Sie Autodesk Revit, ARCHICAD, Vectorworks, ALLPLAN oder Plancal einsetzen (open BIM).
Voraussetzungen
stabile Internetverbindung ab 3.000 kbit/s, zweiter Bildschirm oder Tablet empfohlen
Level
Grundlagen
Gesamtpreis
Auf Anfrage

Momentan sind keine Termine geplant. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich für dieses Seminar interessieren.

BIM-Methodik und -Koordination:

  • Verständnis der BIM-Methode
  • Vorteile und Herausforderungen der BIM-Methode
  • Erlernen des Fachvokabulars
  • Kennenlernen von buildingSMART und den buildingSMART Standards
  • Offene und interoperable Lösungen
  • Nationale Normen und Richtlinien
  • Prozessdefinition und Umsetzung
  • AIA und BAP
  • IFC-Vertiefung
  • Kollisionsprüfung
  • ICE/Koordinationssitzung
  • Prozessoptimierung\n\n

DESITE md pro:

  • Objekte selektieren und ein-/ausblenden
  • Anzeige von Eigenschaften per Tooltip oder QuickInfo
  • Auswahlmengen bilden, Teilmodelle filtern
  • 3D-Schnitt mit bis zu 6 Schnittebenen
  • Messen und Markieren (Redlining), Farbschemata
  • Ansichtspunkte erstellen/kommentieren, BCF erstellen
  • Kamerafahrten aufzeichnen
  • Modelle transformieren und verorten
  • Prüfläufe anlegen mit verschiedenen Einstellungen
  • Erkennung von Kollisionen, Kontaktflächen, Freiraum
  • Erkennung von Duplikaten und Einschlüssen
  • Nachbearbeitung der Prüfergebnisse, Status/Priorität\n\n


Im Seminarpreis enthalten: 

Eigener CAD-fähiger Schulungsrechner, sämtliche zum Online-Zugriff benötigten Softwarelizenzen und Zertifikat.

Der Seminarpreis versteht sich pro Seminarteilnehmer/-in.