Baueingaben sind politisch – und kombiniert mit BIM erst recht. Deshalb fügt sich die im November 2024 lancierte Petition „Digitale Baueingabe bis 2030“ im Kanton Luzern nahtlos in die aktuelle Debatte ein (www.digitalbuildingpermit.ch). Unabhängig von dieser Petition existieren bereits heute bewährte Vorgehensweisen in der Planung, um die eigene Qualitätssicherung zu stärken. Hierbei spielt die volumetrische Prüfung des Bauperimeters über alle Planungsphasen hinweg eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass das Endprodukt jederzeit den Parametern der Baueingabe entspricht.
Wir zeigen auf, wie diese Verfahren konkret in der Praxis angewendet werden, und welche Vorteile sie für die Qualität und Effizienz der Baueingabe bieten.