Summer School - SwissSkills I Fusion 360


MuM Summer School - SwissSkills | Autodesk Fusion 360

Möchtest du zu den Besten gehören? Die SwissSkills 2023 stehen bereits in den Startlöchern. Alleine in diesem Jahr messen über 1000 ​junge Talente ihr Können in unterschiedlichen Berufssparten mit einem Ziel, Swiss Champion zu werden!

Wir freuen uns, dich bereits jetzt auf eine erfolgreiche Schweizer Berufsmeisterschaft vorzubereiten und bieten dir eine 3 tägige Ausbildung in der Software Autodesk Fusion 360 an.

Wenn du die untenstehenden Kriterien erfüllst, bist du bei uns genau richtig!

Bist du jünger als 21 Jahre?

Befindest du dich aktuell in einer der folgenden Berufsausbildungen?

Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ
Automatiker/in EFZ
Elektroniker/in EFZ
Formenbauer/in EFZ
Konstrukteur/in EFZ
Metallbauer/in EFZ
Metallbaukonstrukteur/in EFZ
Schreiner/in EFZ alle Fachrichtungen

Du möchtest dich in deiner Berufssparte an den SwissSkills 2023 messen?


🗸 Ja? Perfekt, dann kann es losgehen! Meld dich jetzt an! ⇩

Für die Ausbildung benötigtst du einen Computer sowie eine E-Mail-Adresse. Die Software Autodesk Fusion 360 stellen wir für die Ausbildung zur Verfügung. 

❗️ Wichtig: Die Summer School ist freiwillig und ist kein Pflichtteil zur Teilnahme an den SwissSkills.

Lehrpersonen von Berufsschulen sind ebenfalls herzlich willkommen!

Während dem 3 tägigen Webinar wirst du folgende Themen kennenlernen und trainieren:

 Kursinhalt:   

Tag 1
»  Rundgang der Fusion 360 Leistungsmerkmale
»  Benutzeroberfläche
»  Organisation Ihrer Projektdaten in Fusion Team
»  Arbeiten mit Skizzen und Skizzenelementen
»  Skizzen Abhängigkeit und Bemassung
»  Bauteilerstellung mit vielen praktischen Beispielen
»  Zuweisung von Materialien und Darstellungen
»  Konstruktionswerkzeug

Tag 2
»  Körper und Komponenten
»  Anwendungsbeispiele zur Baugruppenerstellung
»  Zusammenfügen von Komponenten (Baugruppen)
»  Gelenke in Baugruppen
»  Verwendung von Normen und Normteilen
»  Erstellen von Blechmodellen inkl. Abwicklung
»  Erstellen von Montage Ansichten und Animationen

Tag 3
»  Erstellen von technischen Fertigungszeichnungen mit Stückliste
»  Bemassen und Beschriften der 2D-Ableitungen
»  Rendern von Modellen und Baugruppen
»  Modelle importieren / exportieren / archivieren / Dateiformate aufbereiten
»  Arbeiten mit praktischen Engineering-Übungsbeispielen
»  Erstellen einer einfachen statischen FEM Analyse

 



 


Unser Experte und Trainer Markus Orth garantiert eine praxisorientierte Vorbereitung mit vielen spannenden und wertvollen Einblicken. Wir freuen uns, dich auf deinem Weg zum Swiss Champion 2023 zu unterstützen!

Nutze diese Chance und melde dich jetzt an!

Cu in October!

Zu deiner Information, den MS-Teams Link zur Webinar-Teilnahme erhältst direkt nach der Einzahlung der Gebühr.