Das praxisorientierte Change2BIM-Modul vermittelt grundlegende Ansätze, Spielregeln und Prinzipien für die konkrete Umsetzung von BIM im Arbeitsalltag. Führung, Kommunikation und Kollaboration werden als zentrale Elemente erlebbar gemacht. Sie erfahren und erleben unmittelbar in den Übungen, wie Kommunikation und Kollaboration gelingen und wo die Hindernisse, Fettnäpfchen und Verhinderer liegen. Sie lernen, wie mit kleinen, klaren Massnahmen und einer co-operativen Führung die Zusammenarbeit gelingt und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind.
Das Modul gliedert sich einerseits in Spiele- und Workshop-Sessions, die Ihnen vermitteln, dass Veränderung immer beim «Ich» beginnt. Auf den Erfahrungen im Spiel aufbauend werden Sie zu konkreten Themen aus Ihrem Arbeitsalltag geleitet. So erlernen Sie Mechanismen zur Führung und Begleitung eines Veränderungs-Prozesses auf Unternehmens- oder Projekt-Ebene.
Ihre Vorteile:
Dieses neu entwickelte Modul fokussiert die komplexe Thematik von Veränderung auf Unternehmens- und Projektebene durch die Digitalisierung der Bauindustrie. In diesem interaktiven Gefäss nehmen verschiedene Trainer Bezug zu den Kursinhalten der vorangegangenen Tage im BIM-Management Kurs, sowie zu Beispielen aus Ihrem Tagesgeschäft. Sie verstehen mögliche Widerstände von Projekt-Beteiligten im Umgang mit neuen Arbeitsmethoden, -werkzeugen und -prozessen und kennen die hohe Bedeutung, diese Hürden abzubauen, um Akzeptanz und Motivation in der Umsetzung von BIM zu schaffen.
Sie profitieren von der Zusammenarbeit mit unseren Partnern von coeco, die Sie mit ihrer mehrjährigen Erfahrung in Veränderungsprozessen anleiten und Ihnen wertvolle Selbst-Erfahrungen im Kontext von «Change» vermitteln. Sie entwickeln ein Bewusstsein für das wichtige Zusammenspiel von Rollen (Klarheit), Regeln (Verbindlichkeit und Flexibilität) und einer gemeinsamen Sprache (Bewusstsein).